
Mohandas K. Gandhi:
Weit unerhörtere und scheinbar noch unmöglichere Entdeckungen als im Bereich der Gewaltanwendung können auf dem Gebiet der Wissenschaft von satyagraha gemacht werden.
Herzlich Willkommen beim IFGK
Das IFGK ist ein gemeinnütziger Verein von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die in verschiedenen Orten Deutschlands ansässig sind. Einige betreiben Wissenschaft als Lebensunterhalt, andere zusätzlich zu ihrem Beruf. Allen gemeinsam ist, dass wir ein Katalysator sein wollen für Lernen, Verstehen und Handeln in Gewaltfreiheit. Wir sehen uns als Teil einer weltweiten Bewegung für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Lebensgrundlagen.
Unsere Arbeitsfelder:
- Grundlagen- und Aktionsforschung zu Bedingungen, Verlaufsformen und Wirkungen gewaltfreien Handelns und die Diskussion der Ergebnisse mit Praktikerinnen und Praktikern
- Erstellung von Dokumentationen und Durchführung von Evaluationen
- Publikation von Arbeitspapieren, Büchern und Aufsätzen und Auftragsstudien.
- Lehr- und Bildungstätigkeit zum Thema „Gewaltfreie Konfliktaustragung“
- Durchführung von Studientagen, auf denen laufende Forschungsarbeiten vorgestellt und diskutiert werden
Das IFGK ist Arbeitsgruppe im Bund für Soziale Verteidigung e.V. (Minden) und Sektion der War Resisters‘ International (London). Einzelne von uns sind Mitglied der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung und der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung sowie Kooperationspartner der Arbeitsgruppe Gütekraft.
Die Website wird überarbeitet. Bitte haben Du/Sie Verständnis, wenn z.B. Links intern oder extern noch nicht gesetzt wurden.
Neuigkeiten

Kämpferische Demokratie – gewaltlose Befreiung des Ruhrgebiets
Demokratie erhalten – Diktatur abwehren Eine militärische Besetzung rückgängig machen – ohne Gewalt Die Besetzung und Befreiung des Ruhrgebiets 1923

Studientag März 2025 in Köln
Ein Studientag des IFGK fand am 22. März 2025 in Köln statt. Ziel des Studientages war, Arbeiten zum Themenfeld der

Tätigkeitsbericht 2024
Den Tätigkeitsbericht 2024 als ganzes herunterladen: Herunterlanden (PDF) Das IFGK hatte im Berichtszeitraum weiterhin 12 aktive Mitarbeiter*innen: Sie sind Martin

AP 30 – Unbewaffneter ziviler Schutz
Das Papier fasst Erfahrungen zusammen, wie Menschen sich selbst und andere Zivilist*innen zu schützen, ohne auf Gewalt zurückzugreifen. Dies wird

AP 29 – Unarmed Civilian Protection
The paper summarizes various approaches, experiences and studies that show how people have managed to protect themselves and other civilians

Civilian-Based Defence Put to the Test. Conference documentation
This paper documents an international online conference on social or civilian-based defence, held on the 6th and 7th of September,